Vom Oberlehrer zum Volkshochschullehrer

30.05.1991

Die SPD Vermeidet die Debatte


Von Tina Stadlmayer

Im Vergleich zum Grünen-Parteitag in Neumünster geht es auf dem der SPD in Bremen ordentlich und gesittet zu, sozialdemokratisch eben. Mit riesiger Mehrheit wählten die Delegierten gestern Björn Engholm zum Chef. Er ist der richtige für diese Partei. Der Volkshochschullehrer löst den Oberlehrer ab. Seine Antrittsrede war genauso ordentlich und gesittet wie der Parteitag, ein wenig langweilig vielleicht. Enholm holt weit aus und bringt alle zusammen. Von Helmut Schmidt über Willy Brandt bis hin zu Walter Momper und Oskar Lafontaine würdigt er einen jeden ob seiner Verdienste und erntet dafür lebhaften Beifall. Einen neuen Ton schlägt er beim Kapitel Wirtschaftspolitik an. Er schwärmt vom "agressiven Wettbewerber Japan", von "modernsten Produktionsverfahren", "neuesten Produkten" und "bestem Design". Auch Arbeitgeberpräsident Klaus Murmann ist da und freut sich, daß ihn Engholm zitiert: "Marktwirtschaft ist geschmeidige Anpassung an neue Bedingungen." Für die Delegierten aus dem Osten muß dieser Satz wie blanker Hohn klingen. Trotzdem klatschen sie auch an dieser Stelle höflich Beifall. Engholm, der große Integrator, bietet für jeden etwas: Sozialpathos für "die kleinen Leute", Marktwirtschaft für die Selbständigen und ein paar schöne Zitate für Belesene. Selbst sein Abrutschen in aalglatten PR-Slang, wenn er seine Partei mit dem Spruch "Beste Serviceleistungen sowie eine optimale Wahlkampffähigkeit" anpreist, scheint niemanden zu stören.

Erfolge als Vermittler zwischen den Fronten kann er schon vorweisen. In der Kontroverse über die deutsche Beteiligung an UNO-Blauhelm-Missionen hat er die Streithähne Oskar Lafontaine und Willy Brandt auf seine Linie eingeschworen. Engholms schlagendes Argument: Er dürfe als neuer Vorsitzender nicht durch Streit auf dem Parteitag beschädigt werden. Brandt besteht nun nicht länger auf einer Beteiligung deutscher Soldaten an militärischen Einsätzen, Lafontaine hat plötzlich nichts mehr gegen eine Grundgesetzänderung. Aber die Parteitagsdelegierten könnten der großen Harmonie heute vielleicht doch ein Ende bereiten. Die Landesverbände Schleswig-Holstein, Bayern und Rheinland-Pfalz wollen sich nicht auf den Vorstandskompromiß "Grundgesetzänderung ja, aber nur für Blauhelme" einlassen. Vielleicht lassen die Delegierten nicht zu, daß die Debatte unter den Teppich gekehrt wird. Sie brauchen sich ja nicht unbedingt - wie die Grünen - Bier über den Kopf zu schütten. Tina Stadlmayer

30.5.1991 taz 53 Zeilen, tina stadlmayer S. 10 keine taz-Ffm-Ausgabe

30.05.1991 / Tina Stadlmayer

nach oben